Textsammlung Ethik (Anspruchsvolle Lesetexte mit Kopiervorlagen)
Download
sofort
- Bereich:Sekundarstufe
- Erscheinungstermin:01.05.2017
- Reihen:BRIGG
- Thema:Texte und Materialien
32 außergewöhnliche Texte
zu den wichtigsten ethischen Themen
Von: Norbert Berens
Diese neuen, ansprechenden Erzählungen und Kurzgeschichten beschreiben fiktive und reale Szenen, in denen sich die Schüler(innen) wiederfinden können. Sie eignen sich vor allem für den Ethik-, Religions- sowie für den Deutschunterricht
* als Einstieg oder zur Vertiefung in ein Thema,
* zur Veranschaulichung und zum besseren Verständnis,
* als begleitende oder abschließende Lektüre.
Zur schnellen Orientierung sind die Texte einzelnen Themenbereichen und drei Schwierigkeitsstufen zugeordnet. Die weiterführenden Fragestellungen und Impulse zu jedem Text helfen Ihnen bei der Auswahl und der Erarbeitung.
Die Geschichten über Vorurteile, Freundschaft, Ausgrenzung, Verantwortung, Gerechtigkeit, Identität, Gefühle und fremde Kulturen werfen viele Fragen auf, schaffen Gesprächsanlässe, regen zum intensiven Nachdenken an, fordern und fördern logisches Denken, klares Formulieren und sachliches Argumentieren.
Die Texte
1 Das Zelt
2 Die Leute von Glückshausen
3 Wenn ich wenigstens eine Mutter hätte
4 10 Nachrichten
5 Das etwas andere Vorbild
6 Die Prüfung
7 Menschen auf der Straße
8 Reicher Duft
9 Ein abscheulicher Gedanke
10 Ein Schneider ohne Stoff
11 Athen und Sparta
12 Diese verflixte Klasse
13 Ein moralisches Problem
14 Godiskuhl von Bujon
15 Eine Begebenheit der intoleranten Art
16 Ich will nicht!
17 Die Pausenbrotideologie
18 1943
19 Die Clique
20 Yin, Yang und Platon
21 Ich hole die Mutter
22 Brief an einen Goldhamster
23 Neues von IXOR 275
24 Judith, Lea und die anderen
25 So geht die Welt
26 Das Verbrechen
27 Der Inuit
28 Das Haus, das anders war
29 Aziz, der Tunesier
30 Eine Uhr für den Gärtner
31 Und dann ging der Marionettenspieler fort
32 Die drei J
zu den wichtigsten ethischen Themen
Von: Norbert Berens
Diese neuen, ansprechenden Erzählungen und Kurzgeschichten beschreiben fiktive und reale Szenen, in denen sich die Schüler(innen) wiederfinden können. Sie eignen sich vor allem für den Ethik-, Religions- sowie für den Deutschunterricht
* als Einstieg oder zur Vertiefung in ein Thema,
* zur Veranschaulichung und zum besseren Verständnis,
* als begleitende oder abschließende Lektüre.
Zur schnellen Orientierung sind die Texte einzelnen Themenbereichen und drei Schwierigkeitsstufen zugeordnet. Die weiterführenden Fragestellungen und Impulse zu jedem Text helfen Ihnen bei der Auswahl und der Erarbeitung.
Die Geschichten über Vorurteile, Freundschaft, Ausgrenzung, Verantwortung, Gerechtigkeit, Identität, Gefühle und fremde Kulturen werfen viele Fragen auf, schaffen Gesprächsanlässe, regen zum intensiven Nachdenken an, fordern und fördern logisches Denken, klares Formulieren und sachliches Argumentieren.
Die Texte
1 Das Zelt
2 Die Leute von Glückshausen
3 Wenn ich wenigstens eine Mutter hätte
4 10 Nachrichten
5 Das etwas andere Vorbild
6 Die Prüfung
7 Menschen auf der Straße
8 Reicher Duft
9 Ein abscheulicher Gedanke
10 Ein Schneider ohne Stoff
11 Athen und Sparta
12 Diese verflixte Klasse
13 Ein moralisches Problem
14 Godiskuhl von Bujon
15 Eine Begebenheit der intoleranten Art
16 Ich will nicht!
17 Die Pausenbrotideologie
18 1943
19 Die Clique
20 Yin, Yang und Platon
21 Ich hole die Mutter
22 Brief an einen Goldhamster
23 Neues von IXOR 275
24 Judith, Lea und die anderen
25 So geht die Welt
26 Das Verbrechen
27 Der Inuit
28 Das Haus, das anders war
29 Aziz, der Tunesier
30 Eine Uhr für den Gärtner
31 Und dann ging der Marionettenspieler fort
32 Die drei J
Artikelnummer | ED-7301 |
---|---|
Produktform | pdf / doc |
Thema | Texte und Materialien |
Ausgabe | BR |
Nr. des Beitrages | 1736 |
Autor | Von: Norbert Berens |
Erscheinungstermin | 01.05.2017 |
Seitenzahl | 70 |
Reihen | BRIGG |
Eigene Bewertung schreiben